Seitenbanner

Nachricht

Farbige EVA-Folie, die erste Wahl für die dekorative Glaslaminierung

Als bevorzugte Zwischenschicht für die dekorative Glaslaminierungfarbige EVA-Foliebietet Vorteile in vier Dimensionen: Farbausdruck, Prozessanpassungsfähigkeit, Leistungsstabilität und Kosteneffizienz. Nachfolgend eine konkrete Analyse:

 

1. Farbausdruck: reichhaltig und langanhaltend

Der Hauptvorteil vonfarbige EVA-Folieliegt in der reichen Farbauswahl und der hervorragenden Wetterbeständigkeit.

·Farbvielfalt:EVA-Folie kann durch Hinzufügen verschiedener Masterbatches in einer Vielzahl von Farben individuell angepasst werden, darunter transparente, durchscheinende, Volltonfarben usw., um den Dekorationsanforderungen verschiedener Szenen gerecht zu werden, beispielsweise beim Bau von Vorhangfassaden, Innentrennwänden und Kunstinstallationen.

·UV- und Vergilbungsbeständigkeit:Hochwertige EVA-Folie ist speziell entwickelt und optimiert, um UV-Strahlung effektiv zu widerstehen. Sie verblasst oder vergilbt auch nach längerem Gebrauch nicht so leicht. Sie eignet sich besonders für Außendekorationen (wie Glasfassaden und Markisen), um die Haltbarkeit der dekorativen Wirkung zu gewährleisten.

 

farbige-EVA-Folie01

2. Prozessanpassungsfähigkeit: einfache und flexible Bedienung

Farbige EVA-Folieweist eine äußerst hohe Prozesskompatibilität bei der Verarbeitung auf und lässt sich an unterschiedliche Glasarten und Herstellungsverfahren anpassen.

·Niedrige Verarbeitungstemperatur:Die Schmelztemperatur von EVA-Folie liegt üblicherweise zwischen 100 und 120 °C und ist damit deutlich niedriger als die von PVB-Folie (130–150 °C). Dadurch kann das Risiko einer Verformung des Glases bei hohen Temperaturen verringert werden und EVA-Folie eignet sich besonders für die Laminierung von dünnem Glas oder speziell geformtem Glas.

Geringe Ausrüstungsanforderungen:Es sind keine komplexen Geräte wie Autoklaven erforderlich, und die Verarbeitung kann auf herkömmlichen Verbundglas-Produktionslinien erfolgen, was die Produktionskosten senkt. Beispielsweise betragen in kleinen und mittleren Glasverarbeitungsbetrieben die Investitionskosten für eine Produktionslinie mit EVA-Folie nur 60 bis 70 % der Kosten für eine PVB-Folien-Produktionslinie.

·Hoher Freiheitsgrad bei der Zwischenschichtgestaltung:EVA-Folie weist im geschmolzenen Zustand eine gute Fließfähigkeit auf und ermöglicht die Herstellung von Verbundwerkstoffen wie Drahtzwischenlagen, Seidenzwischenlagen und Folienzwischenlagen. Dies eröffnet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für dekoratives Glas. Beispielsweise lässt sich bei Raumtrennwänden durch die Einbettung von Metallgewebe oder -gewebe in die EVA-Folie ein einzigartiger Textureffekt erzielen.

 

3. Leistungsstabilität: sicher und praktisch

Farbige EVA-Foliekann nicht nur die Anforderungen der Dekoration erfüllen, sondern bietet auch zuverlässige Sicherheitsleistung und Funktionalität.

· Schlagfestigkeit:Im Aufprallfestigkeitstest hält EVA-Verbundglas dem Aufprall einer 5 kg schweren Stahlkugel stand, die aus einer Höhe von 1,2 m fällt, ohne zu zerbrechen, was eine sichere Verwendung gewährleistet.

·Wärmedämmleistung:Durch Anpassung der Dicke und Formel der EVA-Folie kann die Wärmeisolationswirkung des Glases verbessert werden.

·Feuchtigkeitsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit:EVA-Folie neigt in feuchter Umgebung nicht zur Delamination oder Blasenbildung und verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit an Temperaturschwankungen, sodass sie für Anwendungen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen geeignet ist.

Farbige-EVA-Folie02

4. Kosteneffizienz: Eine kostengünstige Wahl

Farbige EVA-Foliebietet erhebliche Kostenvorteile bei gleichzeitiger Gewährleistung der Leistung.

·Geringe Materialkosten:Die Rohstoffkosten für EVA-Folie sind etwa 20–30 % niedriger als die für PVB-Folie, und die Verlustrate während der Verarbeitung ist geringer (die Verlustrate bei EVA-Folie beträgt normalerweise ≤ 3 %, die Verlustrate bei PVB-Folie beträgt etwa 5–8 %).

· Hohe Produktionseffizienz:Aufgrund der niedrigen Verarbeitungstemperatur und des einfachen Prozesses kann der Produktionszyklus von EVA-Folie um etwa 30 % verkürzt werden, was die Produktionseffizienz weiter verbessert.

·Geringe Wartungskosten:Die Lebensdauer von EVA-Verbundglas beträgt mehr als 15 Jahre und erfordert keine besondere Wartung, was die Nutzungskosten auf lange Sicht erheblich senken kann.


Veröffentlichungszeit: 28. April 2025