Seitenbanner

Nachricht

Häufige Probleme und Lösungen bei der EVA-Folienlaminierung

1. Delaminierung

Der Hauptgrund ist, dass die Laminiertemperatur oder die Temperaturhaltezeit nicht ausreicht. Überprüfen Sie die Temperatur (Glasoberfläche) noch einmal und erhöhen Sie die Temperatur oder verlängern Sie die Temperaturhaltezeit.

Auf der Glasoberfläche verbleibt feuchtigkeitsbeständiges Pulver. Stellen Sie sicher, dass das Glas sauber genug ist, bevor Sie die Zwischenfolie darauf legen.

In die Glasaußenseite einlaminierte Fasern, Papier oder Gewebe nehmen beim Polieren oder Lagern leicht Feuchtigkeit auf, was zur Delaminierung führt. Wir empfehlen, dass das laminierte Material kleiner als das Glas ist, damit das EVA den Einsatz vollständig im Glas versiegeln kann.

Das Polieren der Kanten sollte mindestens 24 Stunden nach der Laminierung erfolgen. Entfernen Sie vor dem Polieren überschüssigen Kleber mit einem scharfen Cutter. Vermeiden Sie es, überschüssigen Kleber, der nicht entfernt wurde, zu verteilen.

Ungeeignetes Dichtmittel kann auch unerwünschte Auswirkungen auf die EVA-Folie haben. Daher sollten Musterproben angefertigt werden, um die Beständigkeit des Dichtmittels gegenüber EVA zu testen.

Delaminierung
3, Blase

2. Dunst

Die Laminierungstemperatur oder die Temperaturhaltezeit reicht nicht aus. Bitte heizen Sie das Glas erneut, indem Sie das Laminierungsprogramm anpassen.

3. Blase

Stellen Sie sicher, dass die Vakuumpumpe ordnungsgemäß funktioniert und keine Lecks oder Verstopfungen aufweist.

Die Einstellung der niedrigen Temperatur sollte unter 65 Grad (Glasoberflächentemperatur) liegen, da der Schmelzpunkt der EVA-Folie bei 65 Grad liegt. Andernfalls wird Luft in das Verbundglas eingeschlossen, was mit Sicherheit zu Blasenbildung führen wird.

Wenn die Blasen nur am Glasrand auftreten, liegt das Problem an der Luftrückführung. Setzen Sie den Vakuumvorgang fort, bis die Temperatur unter 60 Grad gesunken ist.

2211

Wenn die Blasen als Linienmarkierungen sichtbar sind, sollte eine dickere EVA-Folie verwendet werden, da die Oberfläche von gehärtetem Glas nicht vollkommen eben ist.

Das Blasenproblem kann auch auftreten, wenn die Laminierungstemperatur viel höher ist als die Laminierungsformel. Daher sind sowohl die richtige Laminierungstemperatur als auch die richtige Temperatur wichtig.

55

Teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie eine andere Meinung zu Problem und Lösung haben. Wir sind offen und freuen uns, mehr über unsere Erfahrungen zu erfahren.

 

Wenn Sie Ihren Glaslaminierungsprozess optimieren oder leistungsstarke EVA-Folienoptionen erkunden möchten, sind wir für Sie da. Bei Sourceglas bieten wir eine breite Palette anEVA-Zwischenschichtfolien, einschließlich superklarer, UV-blockierender, farbiger und weißer EVA-Folien, maßgeschneidert für Innen- und Außenanwendungen. Unser Team steht Ihnen mit technischem Support, Produktempfehlungen und maßgeschneiderten Lösungen zur Verfügung, um Ihre spezifischen Beschaffungsanforderungen zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um umfassende Produktinformationen zu erhalten und die ideale Folie für Ihr Projekt zu finden. Ob für Architektur-, Automobil- oder Smart-Glass-Anwendungen – Sourceglas ist Ihr zuverlässiger Partner für fortschrittliche Laminiermaterialien.


Veröffentlichungszeit: 20. November 2021